Zum Hauptinhalt springen

Über uns

Die Integrationsoffensive gibt es seit 2006. Damals war die Idee neu, nicht nur Gelder zu vergeben, sondern die Projekte auch zu begleiten, zu beraten und zu schulen.

Jetzt gibt es die Integrationsoffensive schon viele Jahre.
Das Thema der Integrationsoffensive ist immer noch wichtig: Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland erleben Rassismus. Viele Menschen sehen diesen Rassismus nicht.

Viele Kinder und/oder Jugendliche (und deren Familien) mit Migrationserfahrung fühlen sich in bestimmten Organisationen und Vereinen nicht willkommen. Die Hürden für gesellschaftliche Teilhabe sind hoch und werden doch von vielen nicht gesehen.

Die Projekte der Integrationsoffensive setzen hier an. Kinder und Jugendliche, die Rassismus erleben, werden gestärkt. Rassismus wird denjenigen erklärt, die ihn nicht erleben.

Hürden zu Vereinen und Organisationen werden sichtbarer gemacht. Das eigene Verhalten wird hinterfragt.

Migration wird sichtbar gemacht als das, was sie ist: eine wertvolle und wichtige Ressource für unsere Gesellschaft und damit für uns alle.

Projektfachstelle

Die Projektfachstelle ist zuständig für die Gesamtkoordination des Programms Integrationsoffensive.

Wir kümmern uns unter anderem:

- um die Webseite und um die Werbung für die Integrationsoffensive,

- um die Beratung beim Ausfüllen des Antrags,

- darum, dass sich die Personen aus den Projekten untereinander kennenlernen können,

- um gute Fortbildungsangebote mit Themen, die für die Projekte wichtig sind,

- um Fortbildungsangebote, die aufklären über Rassismus,

- um Treffen für Begleiter*innen, auf denen sich diese austauschen können,

- darum, dass Andere von den Erfahrungen aus den Projekten lernen können,

- darum, dass wir unser Angebot ständig verbessern und die Projekte möglichst gut unterstützen,

- um die Vermittlung von Kontakten, damit die Projekte gut vernetzt sind,

- um die Vermittlung von Personen, die besonders gut weiterhelfen können bei Problemen,

- darum, die gute Arbeit der Projekte nach außen darzustellen.

Aktuell wird die Projektfachstelle von Sarah Goschurny besetzt.

Projektbeirat

Der Projektbeirat ist eine Gruppe von Personen aus unterschiedlichen Organisationen. Diese Gruppe entscheidet über die Auswahl der Projekte. Die Organisationen, aus denen die Personen kommen, unterstützen das Programm Integrationsoffensive durch Werbung und Informationen.

Im Projektbeirat sind Mitglieder folgender Organisationen vertreten:

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de

Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg
www.agjf.de

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
www.kvjs.de

Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung
www.lago-bw.de

Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit
www.lag-jugendsozialarbeit-bw.de

Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/ Streetwork Baden-Württemberg
www.lag-mobil.de

Landesjugendring Baden-Württemberg
www.ljrbw.de

Landessportverband Baden-Württemberg/baden-württembergische Sportjugend
www.lsvbw.de